Das LG Nürnberg-Fürth hat am 16.03.2021, Az.: 9 O 7343/20, im Diesel-Abgasskandal die Volkswagen AG in einem von Rechtsanwalt Christian Heitmann geführten Verfahren trotz Verjährung …
Im Rahmen einer großen Aktion haben am 22. Juli 2020 Ermittler aus Deutschland, Italien und der Schweiz mehrere Standorte von Fiat und Iveco durchsucht. Dabei …
Neue Urteile des OLG Koblenz bestätigen Erfolgsaussichten für Audifahrer, die vom Abgasskandal betroffen sind. Die Vielzahl der verbraucherfreundlichen Urteile bestätigt: Die Zeit zu handeln ist …
BGH stellt klar! Eine unzulässige Abschalteinrichtung stellt eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung dar. Betroffen hiervon ist nicht nur Volkswagen sondern auch alle anderen Hersteller! Damit können …
In der vergangenen und dieser Woche kam es zu zwei Terminen, die es – bestätigen sich die eindeutigen Tendenzen in Form von Urteilen – für …
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am
26.03.2020 entschieden: Verbraucherkreditverträge müssen die Modalitäten für
die Berechnung der Widerrufsfrist in klarer und prägnanter Form angeben. Danach
reicht es nicht aus, …
Der bisher mehr als enttäuschende Verlauf der Leonidas Fonds, hier insbesondere des Leonidas Fonds VII H2O, wirft zahlreiche Fragen bei betroffenen Anlegern auf.
Wurden zunächst im …
Nachdem die Bundesregierung nun nochmals strengere Voraussetzungen für die Bekämpfung der CORONA Krise erlassen hat, werden auch die wirtschaftlichen Auswirkungen immer dramatischer.
So müssen zahlreiche …
Am 24.01.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für VW Busse des Typs T5 und T6. Grund für den Rückruf ist eine Konformitätsabweichung, die zur …
Daimler-Abgasskandal. KBA ruft weitere
152.000 Fahrzeuge zurück
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am
07.01.2020 weitere Rückrufe für Daimler Fahrzeuge veröffentlicht. Die
Begründung des KBA hierfür lautet abermals:
„Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen
bzw. der …